Plädoyer für den Hafer
Plädoyer für ein kleines Korn
Von der Antike über die mittelalterliche Klostermedizin bis heute wird dem Hafer in der Naturheilkunde besondere Beachtung geschenkt, vor allem als wärmendes und stärkendes Nervenmittel. Die moderne Wissenschaft belegt nun seine äußerst positive Wirkung als cholesterin- und blutdrucksenkenden Energielieferanten.
Günstige Wirkung auf Blutzucker … Die moderne medizinische Erfolgsgeschichte des Hafers (Avena sativa L.) begann damit, dass ein amerikanischer Gelehrter einen bis dahin unbekannten Stoff in einer ganzen Reihe von Pflanzen fand – so auch im Hafer –, die er Glukokinine nannte. Diese Substanzen sind in der Lage, den Blutzuckerspiegel zu senken. Hafer enthält in vergleichsweise großen Mengen Stoffe, die[…]