Start / Wissensschatz / Artikel / Säure-Basen-Haushalt
Gesundes Leben

Säure-Basen-Haushalt

2. Teil: So bewahren Sie ein optimales Säure-Basen-Gleichgewicht

Eine Aquarellillustration von drei rosa, sternförmigen Blumen mit gekräuselten Blütenblättern und zwei großen grünen Blättern an einem Stiel weckt Hoffnung und strahlt sanfte Schönheit und ein emotionales Feld vor einem ruhigen weißen Hintergrund aus.

Will man sich vor Übersäuerung schützen, kommt es in erster Linie auf die 1 Ernährung an. Darüber hinaus kann es im Einzelfall nützlich sein, zur Verbesserung der Alkalireserve sogenannte 2 Basenpulver einzunehmen. Soll der Körper nicht versauern, müssen wir ihn außerdem in Schwung halten. Ein weiterer Kunstgriff zur “Dauerentschlackung” und basischen Einstimmung des Körpers ist deshalb der 3 Ausdauersport, verbunden mit einer bewußten, naturgemäßen Bauchatmung. Diese beiden Komponenten sorgen für eine aktive Säureregulation, und zwar durch die forcierte Ausscheidung von Kohlensäure über die Lunge. Auch hier darf man nicht übertreiben: Ambitionierter Leistungssport erzeugt im Körper Übersäuerungszustände. Nicht vergessen werden sollten jedoch auch seelisch-geistige Gesichtspunkte: 4 Streß – das läßt sich wissenschaftlich belegen – erzeugt im Körper eine azidotische Stoffwechsellage und verstärkt so noch die Effekte einer falsch ausbalancierten Ernährung. Letztere bildet jedoch das Kernstück und Zentrum des “neuen basischen Lebens”, das Reserven für Verjüngung und Heilung auch bei schon vorhandenen degenerativen Veränderungen an Organen und Blutgefäßen verspricht. Dabei gilt es, vor allem drei Punkte besonders zu beachten. Wir sollten nämlich eine möglichst große Menge und Vielfalt natürlicher alkalisierender Mineralstoffe zu uns nehmen, und zwar besonders Kalium und Magnesium, auch Calcium; Natrium wird über das Kochsalz schon im Übermaß zugeführt. Fast ebenso wichtig ist es, den Gegenspieler eines basischen Milieus, das tierische Eiweiß (aber auch andere stark eiweißhaltige Lebensmittel wie etwa Hülsenfrüchte) gleichfalls nur in Maßen, wenn überhaupt, zu konsumieren. Schließlich gilt es noch, den Gesichtspunkt der “aktuellen Säuren” zu beachten, das also, was den Apfel oder die Zitrone zu einem “sauren Vergnügen” macht, sich aber außerdem in gesäuerten Milchprodukten, Fruchtsäften und vielen anderen Speisen findet. Auch solche Säuren müssen im Körper erst einmal gepuffert werden. Man darf aus gutem Grund vermuten, daß dies mit wesentlich weniger Aufwand vor sich geht – vor allem bei insgesamt knapp bemessener, vorwiegen frugaler Kost – als im Falle der sauren Eiweißabbauprodukte, weshalb man (tropische, saure) Früchte keineswegs vom Speisezettel verbannen sollte. Zur Information: Besonders hohe Anteile an Fruchtsäuren enthalten Trockenfrüchte, Limetten und Zitronen, aber auch Kiwi, Johannis- und Stachelbeeren, Passionsfrucht.

Mineralstoffe – die verkannten Universalheilmittel Lange Zeit wurden sie kaum beachtet und von der Ernährungsmedizin allenfalls in Klammern oder als Fußnote erwähnt. Heute weiß man, daß viele mineralische Elemente (Mineralstoffe und Spurenelemente) für unsere Gesundheit zum Zünglein an der Waage werden können. Dies gilt insbesondere für den Säure-Basen-Haushalt, eine der ganz fundamentalen lebenserhaltenden Regulationen im Organismus. Auch die Wurzeln dieser[…]

Den vollständigen Beitrag können Sie in der April-Ausgabe 2003 oder online lesen. Sie haben diesen Artikel bereits gekauft oder besitzen ein AboPlus? Bitte loggen Sie sich ein.

Fünf Artikel online lesen
einmalig
5,00 

Fünf Artikel Ihrer Wahl freischalten und in Ihrer Online-Bibliothek abspeichern.

Wollen Sie den den Artikel "Säure-Basen-Haushalt" jetzt freischalten?

Das könnte Sie auch interessieren

Abbildung von roten Blutkörperchen, die vor einem hellen Hintergrund durch ein Netzwerk transparenter Blutgefäße fließen und das Kreislaufsystem und die mikrovaskuläre Struktur darstellen.
Gesundes Leben

Blutgefäß-Training nach Toshiro Iketani

Stickstoffmonoxid als Schlüssel zur Verhütung von Herzinfarkt und Schlaganfall

Der Tod kommt oft plötzlich, aus heiterem Himmel: Schlaganfall und Herzinfarkt zählen weltweit zu den häufigsten, unerwarteten Todesursachen. Und selbst wenn man ein solches Ereignis überlebt, können schwerwiegende Folgen ­zurückbleiben. Daher sollte man möglichst frühzeitig […]
Weiterlesen
Sonnenlicht strömt durch eine Öffnung in der Decke einer Felsenhöhle und beleuchtet gezackte Formationen und unebene Steinoberflächen im Inneren der Höhle.
Gesundes Leben

Heilstollen

Klimatherapie mit großem therapeutischem Potenzial

Die reine Luft in einem Kaltluft-Heilstollen tief im Berg lässt vor allem ­Menschen mit Atemwegserkrankungen befreiter durchatmen. Dafür sorgt ein einzigartiges Mikroklima – frei von Feinstäuben, Schadstoffen und Keimen und ohne Allergene wie Pollen oder […]
Weiterlesen
Nahaufnahme der Unterseite eines Pilzhutes. Man sieht zarte, blasse, eng beieinander liegende Lamellen vor einem weichen, unscharfen grünen Hintergrund.
Gesundes Leben

Heilpilze

in der Prävention und Behandlung von chronischen Krankheiten

Vitalpilze sind faszinierende Organismen, die nicht nur als ­Speisepilze Verwendung finden, sondern uns auch wirksam bei verschiedensten Erkrankungen helfen können. Mit ihrem enormen Heilpotenzial können sie schulmedizinische ­Behandlungen effektiv unterstützen, indem sie die Wirkung ­bestimmter […]
Weiterlesen
April 2003
Neue und alte Strategien
Körperentgiftung
Cover des Magazins „Natur & Heilen“ mit gelbem Hintergrund und einem Foto getrockneter Pflanzen, das das Produkt „Körperentgiftung“ hervorhebt und Artikel über Hormonalternativen, Krankheitsverständnis und Energieausgleich enthält.
3,80 
Lieferzeit: 2-5 Werktage

Vergriffen

Neu!
NATUR & HEILEN AboPlus

Mit dem AboPlus erhalten Sie zusätzlich zur monatlichen Printausgabe auch die vertonte Version des Heftes sowie unbegrenzten Zugang zum NATUR & HEILEN-Wissensschatz.

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage