Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Alternativen zum Brotverzehr
Ernährung

Alternativen zum Brotverzehr

Traditionell bin ich ein Brotesser. Als Kind auf einem kleinen Bauernhof kurz nach Kriegsende aufgewachsen, war Brot auf unserem Tisch ein Hauptbestandteil vieler Mahlzeiten. Wie kann ich den relativ häufigen Brotverzehr (ich achte auf gute Qualität) durch andere Produkte ersetzen?


Antwort

Das Problem bei der Aufnahme von vielen Kohlenhydraten ist der dadurch hervorgerufene hohe Insulinspiegel im Blut. Dies hat Auswirkungen auf das Essverhalten, denn ein hoher Insulinspiegel macht hungrig. So haben adipöse und übergewichtige Menschen einen deutlich höheren Insulinspiegel im Blut als Normalgewichtige.

Wenn Sie einige Kohlenhydrat-Mahlzeiten ersetzen wollen, können wir Ihnen folgende Empfehlungen geben:

1. Ersetzen Sie Brot durch Reiswaffeln, zwei Reiswaffeln mit Belag machen genauso satt wie eine Scheibe Brot. Auch Roggen-Knäckebrot erfüllt diesen Zweck, da Roggen den Insulinspiegel nur sehr gering anhebt.

2. Essen Sie Früchte statt Marmelade, verfeinert mit Zimt oder Vanille. Als herzhafter Belag eignet sich Hummus (aus Kichererbsen und Sesampaste).

3. Nudeln können durch Gemüsenudeln ersetzt werden: Zucchini oder Karotten werden mit einem Gemüseschäler in Streifen gehobelt. Dann kurz in Salzwasser ziehen lassen. Sie können gut mit einer Soße oder geriebenem Parmesan kombiniert werden.

4. Das Pseudogetreide Quinoa gilt als Reisersatz, Blumenkohlpüree als Kartoffelersatz.

5. Als Snack am Abend zum Knabbern: Dafür gibt es (im Bioladen) Gemüse-Snacks, im Ofen geröstete, gebackene Möhren, Rote Bete oder Topinamburscheiben.

6. Am Morgen Chia-Samen statt Haferflockenmüsli verwenden, sie sind ein ebenso guter und

langanhaltender Sattmacher, haben jedoch viel weniger Kohlenhydrate.

7. Zum Selbstbacken: Kokosmehl und Mandelmehl statt Weizenmehl nehmen, aber Vorsicht mit den Maßen, die Mehle lassen sich nicht einfach austauschen.

© 2015 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Weiterlesen
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen
Ernährung

Vitaminmangel

Das unterschätzte Risiko

Vitamine sind lebenswichtig. An jedem noch so kleinen biochemischen Prozess im Körper sind sie als Cofaktoren beteiligt. Doch immer mehr Menschen haben durch die heutige Ernährungsweise eine Vitamin-Unterversorgung. Das wirkt wie eine Bremse auf den […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage