Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Birkenzucker und Insulinausschüttung
Ernährung

Birkenzucker und Insulinausschüttung

Stimmt es, dass Birkenzucker (Xylit) den Blutzuckerspiegel nicht erhöht? Können Sie das etwas genauer erklären. Nach meiner Kenntnis wird zur Verstoffwechselung von Kohlenhydraten immer Insulin benötigt.

Antwort

Die Voraussetzung für die Insulinausschüttung durch die Bauchspeicheldrüse ist, dass sich der Blutzuckerspiegel erhöht, indem man beispielsweise Stärke, Alkohol oder Haushaltszucker zu sich nimmt. Zu den stärkehaltigen Kohlenhydraten zählt z. B. Weißmehl, dessen Verzehr den Blutzuckerspiegel stark ansteigen lässt. Infolgedessen muss auch die Bauchspeicheldrüse mehr arbeiten, um Insulin auszuschütten, das den Zucker aus dem Blut in die Zellen schleust und den Spiegel damit wieder ausbalanciert.

Traubenzucker, Stärke und Alkohol lassen den Blutzucker stark ansteigen. Andere z. B. pflanzliche Kohlenhydrate, wie Gemüse, Salat und manche Obstsorten mit wenig Fruchtzucker, heben den Blutzuckerspiegel viel weniger an und haben damit einen niedrigeren glykämischen Wert. Und insbesondere Xylit hat einen so niedrigen glykämischen Wert, dass man ihn mit “normalem” Zucker nicht vergleichen kann. Der Blutzuckerspiegel erhöht sich so wenig, dass auch die Insulinschüttung nur schwach und verzögert ausgelöst wird. Daraus ergibt sich die Aussage, Xylit wird unter Umgehung der Bauchspeicheldrüse verstoffwechselt.

© 2013 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Sesam

Die älteste Ölfrucht der Welt

Sesam bietet einen wahren Schatz an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen. Kein Wunder, dass der indische Ayurveda, die Traditionelle Chinesische Medizin und auch die Tibetische Medizin seit Jahrhunderten auf Sesam als Heilmittel für vielerlei Beschwerden setzen. In […]
Weiterlesen
Ernährung

Essen für eine stabile Psyche

Wollen wir dank einer guten Ernährung stressresilienter werden, Stimmungsschwankungen verbessern und unsere geistige ­Leistungsfähigkeit erhalten? Oder wollen wir uns unglücklich, ­gestresst und langfristig dement essen? Tatsächlich reagiert unser Gehirn – und damit auch unsere Psyche […]
Weiterlesen
Ernährung

Multitalent Bärlauch

Der Knoblauch der Germanen

Seit Langem schon wird Knoblauch für seine gesunden Eigenschaften und als natürliches Antibiotikum geschätzt. Doch unsere heimische Wildpflanze Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, übertrifft ihren kultivierten Verwandten sogar noch an Heilungspotenzial und Vielseitigkeit. So kann Bärlauch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage