Gesundes Leben

Fasten bei Pilzbefall

Ist eine Fastenkur bei Befall von Darmmykosen wegen der Ausbreitung auf innere Organe gefährlich?
 

Antwort
Es ist keineswegs gesichert, daß Pilze besonders dann die Darmwand durchdringen und Organmykosen verursachen können, wenn sie bei einer Fastenkur kein Nahrungsangebot vorfinden. Die sicher bekannten Infektionswege verlaufen jedenfalls anders. Aber ausschließen läßt sich dieser Zusammenhang natürlich nicht. Zuverlässige Beobachtungen dazu gibt es unseres Wissens nicht.

Trotzdem ist das Heilfasten bei Mykosen grundsätzlich nicht angezeigt. Eine Pilzinfektion belastet den Organismus schon erheblich und blockiert die Immunfunktionen zum Teil. Wenn dazu noch die Belastung durch Fasten kommt, kann der Körper überfordert werden. Insbesondere die allgemeine Umstimmung, eines der Hauptziele der Fastenkuren, wird wegen der Immunblockade durch die Pilze schwerlich erreicht.
Dies sind die wirklich handfesten Gründe, die gegen Fasten bei Mykosen sprechen. Sicher wird man im Einzelfall Ausnahmen davon zulassen können, dazu sollte aber unbedingt ein Naturarzt in der Nähe zur Beurteilung und Überwachung hinzugezogen werden.

Eher anzuraten ist eine gründliche Ernährungsumstellung auf vollwertige Produkte und entsprechende Zubereitung der Speisen sowie der Verzicht auf raffinierte Nahrungsmittel wie weißer Zucker, Weißmehl etc. und auf Lebensmittelzusatzstoffe, die vor allem in Fertigprodukten zu finden sind.

Gegen das Antimykotikum "Nystatin", nach deren Beurteilung Sie auch fragten, werden immer wieder Einwände erhoben. Besser geeignet und verträglicher ist das Präparat “Myrrhinil Intest”.

Entscheidend ist – wie oben erwähnt – die gleichzeitige Ernährungsumstellung und die Stabilisierung des Immunsystems und die anschließende Stärkung und Umstimmung des Organisms durch entsprechende Naturheilverfahren. Hier kann dann im späteren Verlauf auch eine Fastenkur angezeigt sein, aber immer unter Verlaufskontrollen durch einen naturheilkundlichen Therapeuten.

Zu empfehlen ist bei Pilzbefall die Dunkelfeldmikroskopie und die Enderlein-Therapie, die mit entsprechenden Präparaten die Darmflora regeneriert und säubert. Bitte wenden Sie sich für nähere Auskünfte an die

Firma Sanum-Kehlbeck, Hasseler Steinweg 9, 27318 Hoya, Tel. 04251 93520, https://sanum.com/

Dort wird man Ihnen alle Fragen kompetent beantworten können und auch Therapeuten in Ihrer Nähe nennen.

© 2003 NATUR & HEILEN (aktualisiert 2021), Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Abbildung von roten Blutkörperchen, die vor einem hellen Hintergrund durch ein Netzwerk transparenter Blutgefäße fließen und das Kreislaufsystem und die mikrovaskuläre Struktur darstellen.
Gesundes Leben

Blutgefäß-Training nach Toshiro Iketani

Stickstoffmonoxid als Schlüssel zur Verhütung von Herzinfarkt und Schlaganfall

Der Tod kommt oft plötzlich, aus heiterem Himmel: Schlaganfall und Herzinfarkt zählen weltweit zu den häufigsten, unerwarteten Todesursachen. Und selbst wenn man ein solches Ereignis überlebt, können schwerwiegende Folgen ­zurückbleiben. Daher sollte man möglichst frühzeitig […]
Weiterlesen
Sonnenlicht strömt durch eine Öffnung in der Decke einer Felsenhöhle und beleuchtet gezackte Formationen und unebene Steinoberflächen im Inneren der Höhle.
Gesundes Leben

Heilstollen

Klimatherapie mit großem therapeutischem Potenzial

Die reine Luft in einem Kaltluft-Heilstollen tief im Berg lässt vor allem ­Menschen mit Atemwegserkrankungen befreiter durchatmen. Dafür sorgt ein einzigartiges Mikroklima – frei von Feinstäuben, Schadstoffen und Keimen und ohne Allergene wie Pollen oder […]
Weiterlesen
Nahaufnahme der Unterseite eines Pilzhutes. Man sieht zarte, blasse, eng beieinander liegende Lamellen vor einem weichen, unscharfen grünen Hintergrund.
Gesundes Leben

Heilpilze

in der Prävention und Behandlung von chronischen Krankheiten

Vitalpilze sind faszinierende Organismen, die nicht nur als ­Speisepilze Verwendung finden, sondern uns auch wirksam bei verschiedensten Erkrankungen helfen können. Mit ihrem enormen Heilpotenzial können sie schulmedizinische ­Behandlungen effektiv unterstützen, indem sie die Wirkung ­bestimmter […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage