Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Hafer macht nicht sauer
Ernährung

Hafer macht nicht sauer

Stimmt die Aussage, dass Hafer nicht sauer macht, wie es in Ihrem Beitrag „Kraftspender Hafer“ des Märzheftes 2014 steht? Dazu gibt es auch ganz andere Meinungen – wem ist zu glauben? 

 

Antwort

Seine hervorragende Stellung in der modernen Ernährungslehre verdankt der Hafer auch der Tatsache, dass er von allen Körnerarten das Getreide ist, das unseren

Organismus am wenigsten sauer und trotz seines hohen Sättigungswertes nicht dick macht.

Hafer ist schwach sauer, so wie Amaranth, Hirse und Reis. Es gibt eine sehr interessante Seite im Internet dazu von Prof. Dr. Peter Bützer, Molekularbiologe, Dozent für Chemie/Physik, der sich mit den Säuren und Basen in Lebensmitteln ausführlich beschäftigt hat (PDF-Datei „Saurer Urin mit Getreide?“ von Prof. Dr. Peter Bützer):

Laut Dr. Bützer entsprechen die Säure-Basen-Tabellen von Nahrungsmitteln neueren Datums, die meist auf den Grundlagen von Ragnar Bergs Tabellen aufbauen, nicht mehr dem heutigen Wissen. Ragnar Berg entwickelte eine Tabelle zu den Nahrungs- und Genussmitteln sowie den darin ermittelten Werten („sauer“ und „basisch“ verstoffwechselte Nahrung) und ist wohl der bekannteste Wegbereiter der „Basentheorie“. Die Behauptung, Getreide würde Säure bilden, beruht, so Bützer, auf falsch interpretierten Urinuntersuchungen. Es ist korrekt, dass kaliumreiches Getreide Säuren freisetzt und damit den Urin sauer macht. Ganz rasch schließt man jedoch daraus, Getreide würde „säuern“ – und genau das ist falsch. 

© 2015 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Buntes Gemüse gegen Falten

Dass die Haut einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen ist, liegt in der Natur des Lebens. Doch scheinen manche Menschen mit ewiger ­Jugend gesegnet zu sein, während andere trotz hochwertiger Kosmetika schon sehr früh fahl und faltig […]
Weiterlesen
Ernährung

Die gesunde Cannabis-Küche

Genussvielfalt aus Hanflebensmitteln

Über kaum eine andere Pflanze wird aktuell so viel diskutiert wie über die Hanfpflanze. Ihre Wirkstoffe werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt und sind seit einigen Jahren auch Bestandteil verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Doch was liegt näher, als […]
Weiterlesen
Ernährung

Sesam

Die älteste Ölfrucht der Welt

Sesam bietet einen wahren Schatz an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen. Kein Wunder, dass der indische Ayurveda, die Traditionelle Chinesische Medizin und auch die Tibetische Medizin seit Jahrhunderten auf Sesam als Heilmittel für vielerlei Beschwerden setzen. In […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage