Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Hilfe bei hohen Blutfettwerten
Ernährung

Hilfe bei hohen Blutfettwerten

Ich habe seit vielen Jahren Probleme mit erhöhten Blutfettwerten. Trotz Umstellung der Ernährung und viel Sport bleiben die Werte massiv erhöht. Gibt es auf naturheilkundlicher Basis Abhilfe?

 

Antwort

Da Ihre Blutfettwerte trotz einer Ernährungsumstellung und viel Bewegung massiv erhöht bleiben, liegt die Vermutung nahe, dass Ihre Fettstoffwechselstörung genetisch bedingt ist. Am besten helfen hier allgemeine Maßnahmen zur Umstimmung. Bei einer Erhöhung der Triglyceride ist vor allem auf den Kohlenhydrathaushalt zu achten. Das heißt, sämtliche leicht verwertbaren Kohlenhydrate, die aus Weißmehl hergestellt sind und auch Süßigkeiten, sollten drastisch reduziert werden. Das Gleiche gilt für den Verzehr von Fleischprodukten und Eiern bei erhöhten Cholesterinwerten.

Eine ausführliche Familienanamnese und auch eine Anamnese Ihrer Ernährung und Ihres Stressmanagements ist ratsam, um auf dieser Basis ein naturheilkundliches Konzept zu entwickeln, das auf Ihre Konstitution zugeschnitten ist.

Um den Organismus umzustimmen, könnte eine Entgiftungs- und Ausleitungskur im Frühjahr sinnvoll sein. Lassen Sie sich auch bei einer solchen Kur begleiten, denn vor allem im Falle einer chronischen Erkrankung, wie langjährig massiv erhöhten Triglyceridwerten, muss man viele Faktoren beachten sowie den Patienten in Krisen auffangen.

Hilfreich sind auch Heilpflanzen, die das Leber-Galle-System bei der Fettverwertung unterstützen: Dazu zählen der Löwenzahn, die Schafgarbe, der Schwarzrettich, die leberschützende Artischocke und die Kardinalspflanze für die Leber, die Mariendistel. Diese Heilpflanzen sind in der Apotheke auch als Ur-Tinkturen erhältlich: „Cynara scolymus“ (Artischocke) von Fa. Ceres oder „Carduus marianus“ (Mariendistel) von Fa. Ceres.

Im Alltag können auch bestimmte Mineralstoffe helfen, die aufgenommenen Fette besser zu verwerten: Schüßler-Salze sind hier ideal oder Mikronährstoffe wie „Selen forte Syxyl“ und Omega-3-Fettsäuren, zum Beispiel „Eicosan“ oder „Magnerot“.

Feuchtwarme Wickel auf die Leber-Galle-Region unterstützen das System ebenfalls in seiner Arbeit der Fettverwertung. 

 

© 2015 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Buntes Gemüse gegen Falten

Dass die Haut einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen ist, liegt in der Natur des Lebens. Doch scheinen manche Menschen mit ewiger ­Jugend gesegnet zu sein, während andere trotz hochwertiger Kosmetika schon sehr früh fahl und faltig […]
Weiterlesen
Ernährung

Die gesunde Cannabis-Küche

Genussvielfalt aus Hanflebensmitteln

Über kaum eine andere Pflanze wird aktuell so viel diskutiert wie über die Hanfpflanze. Ihre Wirkstoffe werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt und sind seit einigen Jahren auch Bestandteil verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Doch was liegt näher, als […]
Weiterlesen
Ernährung

Sesam

Die älteste Ölfrucht der Welt

Sesam bietet einen wahren Schatz an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen. Kein Wunder, dass der indische Ayurveda, die Traditionelle Chinesische Medizin und auch die Tibetische Medizin seit Jahrhunderten auf Sesam als Heilmittel für vielerlei Beschwerden setzen. In […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage