Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Ist Vollkorn schädlich?
Ernährung

Ist Vollkorn schädlich?

In jüngster Zeit gab es einen Zeitschriften-Bericht, dass Vollkorn nicht so gut für die Gesundheit ist, wie oft vermutet. Ich selber neige leider zu Durchfall, seit ich jeden Morgen ein Frischkornmüsli esse. Ist Vollkorn schädlich?
 

Antwort
Ein Zusammenhang zwischen dem häufigen Verzehr von Vollkornprodukten und den von Ihnen beschriebenen Beschwerden lässt sich nicht sicher ausschließen. Grundsätzlich spricht die praktische Erfahrung zwar eher dagegen, aber es gibt immer wieder Menschen, für die das volle Korn – besonders in roher Form – unverträglich ist.

Es gibt eine einfache Methode, das herauszufinden: nämlich sämtliche Vollkornprodukte – zuerst gekochte, dann auch rohe – völlig aus dem Speisezettel zu streichen und beobachten, ob sich das Befinden bessert. Die Besserung kann sich bereits nach wenigen Tagen einstellen, aber auch bis zu mehreren Wochen dauern. Wenn innerhalb dieses Zeitraumes keine günstige Wirkung auf die bestehenden Beschwerden eintritt, lässt sich ein Zusammenhang mit den Vollkornprodukten weitgehend ausschließen. Grundsätzlich können diese Lebensmittel dann wieder verzehrt werden und es muss nach anderen Ursachen für die Beschwerden gesucht werden.

Seit einiger Zeit häufen sich die Warnungen vor Vollkorn-Produkten; was zu diesem Thema in dem von Ihnen übersandten Beitrag aus “MENS HEALTH” ausgeführt wird, lässt sich nicht einfach ignorieren, obschon hier natürlich nur die offizielle Meinung der Ernährungswissenschaft zu Wort kommt. Zunächst besteht allerdings noch kein Handlungsbedarf, die Überlegungen zu den Risiken des vollen Korns sind überwiegend theoretisch. Und sie beruhen (wie im Artikel angegeben) meist auf Tierversuchen, deren Ergebnisse nicht pausc
hal auf den Menschen übertragen werden können.

Es gibt also keinen Grund, die Vollkorn-Produkte zu “verteufeln”. Ehe ein endgültiges Urteil möglich ist, müssen noch weitere Studien durchgeführt werden; dabei gelangen andere Forscher wahrscheinlich auch zu abweichenden Ergebnissen.

Am Ende der Forschungen mag vielleicht die Einsicht stehen, dass Vollkornprodukte für kranke Menschen nicht unbedenklich sind. Vorstellbar ist ferner, dass der Mensch heute auf Grund ungünstiger zivilisatorischer Einflüsse (man denke an die Umweltbelastung) einfach empfindlicher gegen die natürlichen Bestandteile des Korns geworden ist. Aber auch diese Überlegungen sind vorläufig noch Spekulation. Über den oben empfohlenen vorübergehenden Verzicht auf Vollkorn-Produkte hinaus sind im Augenblick noch keine seriösen weiteren Empfehlungen möglich.

© 2002 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kreidezeichnung eines Gehirns auf einer Tafel ist teilweise mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt, darunter Lachs, Rosenkohl, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Brokkoli, die für eine gehirnfördernde Ernährung stehen.
Ernährung

Neuro-Ernährung

Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn

Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich anzupassen – sei es durch Lernen, Erinnern oder auch das Regenerieren nach Verletzungen oder Umweltveränderungen –, wird als Neuroplastizität bezeichnet. Sie ermöglicht es dem Nervensystem, sich über die gesamte Lebensspanne […]
Weiterlesen
Ein Holzlöffel mit einer bunten Mischung aus getrockneten Bohnen, Linsen und Getreide liegt auf einer dunklen Oberfläche, auf der noch mehr Bohnen und Getreide verstreut sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter verschwommen.
Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Weiterlesen
Ein Zweig Beifuß mit grünen Blättern mit gezackten Rändern und aufrechten Stielen, die kleine, büschelweise angeordnete, bräunliche Blütenknospen tragen, ist vor einem weißen Hintergrund eingefangen und erinnert so an die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage