Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Keimbelastung bei frischen Sprossen?
Ernährung

Keimbelastung bei frischen Sprossen?

Wir ziehen uns selber frische Sprossen, besonders die Kinder lieben sie. Jetzt habe ich gelesen, die Keimbelastung soll dabei sehr hoch sein. Was denken Sie?
 

Antwort
Es ist verständlich, daß Sie von der Meldung, die momentan durch die Presse geht, selbstgezogene Sproßen seien extrem keimbelastet, verunsichert sind. Jedoch sollte hier nicht verallgemeinert werden, denn es ist immer am wichtigsten, zu beachten, ob die Sproßen gekauft oder selbst gezogen wurden, und unter welchen Umständen sie keimen und aufbewahrt werden.

Gekaufte Sproßen sind in der Tat zu meiden, denn niemand wird Ihnen zuverlässig Auskunft geben können, wie lange die Sproßen schon unter der schwitzenden Folie lagern, wodurch einer Keimbildung die beste Grundlage gegeben wird. Diese Belastung ist auch durch gründliches Waschen nicht zu beheben, denn hier wird nur oberflächlich gesäubert.

Bei der Selbstzucht von Keimlingen ist unbedingt darauf zu achten, daß das Keimgerät zwar warm steht, jedoch für ausreichende Belüftung gesorgt wird. Auch ist das tägliche gründliche Waschen und anschließende Abtropfen der Spoßen von großer Wichtigkeit, selbst wenn die Sproßen schon “geerntet” wurden und im Kühlschrank lagern. Es sollte also viel gewaschen und für ausreichende Luftzufuhr gesorgt werden, denn wenn die Sproßen in ihrem eigenen Saft liegen, ist der Keimbildung Tür und Tor geöffnet.
Wenn sich erste Schimmelspuren zeigen, sollte die gesamte Ernte sofort vernichtet werden. Auch sind die Geräte regelmäßig mit Essig zu säubern, um eventuelle Keime zu töten und der Sporenbildung vorzubeugen.

Sie sehen also, bei ausreichender und gewissenhafter Hygiene und liebevoller Bearbeitung der Sproßen ist überhaupt kein Grund zur Sorge der Vergiftung vorhanden; und es sollte immer mit klarem Menschenverstand abgewogen werden, was gesünder für die ganze Familie ist: der Verzicht auf die hochwertigen Sproßen zugunsten der Angst vor eventueller Keimbelastung oder das lebensbejahende Naschen Ihrer Kinder und die Zufuhr lebenswichtiger Vitalstoffe so ganz nebenbei.

© 1999 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen
Ernährung

Vitaminmangel

Das unterschätzte Risiko

Vitamine sind lebenswichtig. An jedem noch so kleinen biochemischen Prozess im Körper sind sie als Cofaktoren beteiligt. Doch immer mehr Menschen haben durch die heutige Ernährungsweise eine Vitamin-Unterversorgung. Das wirkt wie eine Bremse auf den […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage