Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Lachsöl oder Lebertran
Ernährung

Lachsöl oder Lebertran

Kann ich statt Lachsölkapseln auch Lebertran einnehmen?
 

Antwort
Sie fragten nach der Alternative Lebertran oder Lachsölkapseln. Lebertran wird aus frischen oder gefrorenen Fischlebern gewonnen (hpts. Dorsch, Heilbutt), Lachsöl stellt man aus dem Körperfett von Lachsen her. Die Extraktionsverfahren sind unterschiedlich, es würde jedoch zu weit führen, diese hier ausführlich zu beschreiben.

Der Lebertran enthält reichlich Vitamin A und D, deshalb wird er traditionell zur Vorbeugung und Therapie von Mangelzuständen dieser Vitamine verabreicht. Bei vollwertiger Kost besteht heute kein Risiko von Vitamin A- und D-Mangel, eine Vorbeugung mit Lebertran ist deshalb grundsätzlich nicht erforderlich. Wenn ein Mangel nachgewiesen wird, verwendet man anstelle von Lebertran besser fertige Vitamin A/D-Zubereitungen aus der Apotheke, die genau dosiert werden können und auch nicht so unangenehm wie Lebertran schmecken.

Lachsöl enthält als Hauptwirkstoff Omega-3-Fettsäuren, die zu den lebenswichtigen hochungesättigten Fettsäuren gehören. Sie können erhöhten Blutfettwerten und Arteriosklerose vorbeugen oder zur ergänzenden Therapie gebraucht werden. Die Vollwertkost enthält aber genügend hochungesättigte Fettsäuren aus pflanzlichen Ölen, so daß Lachsöl-Kapseln nicht unbedingt erforderlich sind. Es spricht aber auch nichts dagegen, sie zur Vorbeugung und ergänzenden Therapie kurmäßig oder dauernd einzunehmen,
um die Kost zu ergänzen.

Da die Weltmeere heute alle mehr oder minder stark mit Schadstoffen belastet sind, gibt es keine Gewähr dafür, daß die Fischprodukte völlig frei davon bleiben. Die Hersteller verwenden aber ausschließlich Fische aus schadstoffarmen Gewässern. Die Zusatzbelastung des Körpers mit Schadstoffen aus den Fischprodukten hält sich deshalb in vertretbaren Grenzen.

Übrigens: Lebertran kann bei zu hoher und/oder zu langer Dosierung zu Vergiftungen führen, weil die Vitamine A und D fettlöslich sind und deswegen im Körper angereichert und nicht ausgeschieden werden.

© 2000 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Sesam

Die älteste Ölfrucht der Welt

Sesam bietet einen wahren Schatz an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen. Kein Wunder, dass der indische Ayurveda, die Traditionelle Chinesische Medizin und auch die Tibetische Medizin seit Jahrhunderten auf Sesam als Heilmittel für vielerlei Beschwerden setzen. In […]
Weiterlesen
Ernährung

Essen für eine stabile Psyche

Wollen wir dank einer guten Ernährung stressresilienter werden, Stimmungsschwankungen verbessern und unsere geistige ­Leistungsfähigkeit erhalten? Oder wollen wir uns unglücklich, ­gestresst und langfristig dement essen? Tatsächlich reagiert unser Gehirn – und damit auch unsere Psyche […]
Weiterlesen
Ernährung

Multitalent Bärlauch

Der Knoblauch der Germanen

Seit Langem schon wird Knoblauch für seine gesunden Eigenschaften und als natürliches Antibiotikum geschätzt. Doch unsere heimische Wildpflanze Bärlauch, auch wilder Knoblauch genannt, übertrifft ihren kultivierten Verwandten sogar noch an Heilungspotenzial und Vielseitigkeit. So kann Bärlauch […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage