Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Light-Produkte und Diabetes-Risiko
Ernährung

Light-Produkte und Diabetes-Risiko

Gibt es Studien über einen Zusammenhang der Entstehung von Diabetes und des Konsums von Light-Produkten bzw. Süßstoffen? Und wenn ja, gelten diese für alle – synthetische wie natürliche – Süßstoffe?

Antwort

Dass Light-Produkte, also zum Beispiel Getränke wie Cola-Light, das Diabetes-Risiko erhöhen, haben die französischen Wissenschaftler Françoise Clavel-Chapelon und Guy Fagherazzi herausgefunden, die ihre Ergebnisse in dem  US-Fachmagazin „Journal of Clinical Nutrition“ veröffentlichten. Die Forscher werteten Daten von 66.188 Frauen seit 1993 aus mit dem Resultat, dass sowohl die Konsumentinnen von gezuckerten als auch von zuckerfreien Softdrinks ein höheres Diabetes-Risiko hatten als Frauen, die ungesüßte Fruchtsäfte bevorzugten. Verglichen die Wissenschaftler die Daten derjenigen, die gezuckerte oder süßstoffhaltige Limonaden tranken, zeigte sich ein höheres Diabetes-Risiko bei Konsumenten von „Light“-Getränken. Frauen, die frisch gepresste Fruchtsäfte tranken, hatten kein erhöhtes Risiko für Diabetes.

Eine mögliche Ursache könnte laut Wissenschaftlern der Süßstoff Aspartam sein, der in vielen „Light“-Getränken enthalten ist. Aspartam soll den Blutzuckerspiegel erhöhen, was wiederum einen Anstieg des Insulins nach sich zieht und zur Insulin-Resistenz und somit zu Diabetes führen kann. Demnach könnte Süßstoff einen ähnlichen Effekt wie Zucker haben.

Als problematisch angesehen wird bei Süßstoffen der folgende Mechanismus: Die Zunge besitzt Rezeptoren, die Süße aufnehmen und dem Gehirn sozusagen ankündigen, dass bald Zucker ankommt. Das Gehirn braucht unbedingt Zucker, um leistungsfähig zu sein, also zum Arbeiten, Denken, Träumen und Verarbeiten. Wenn nun Süße (als Glukose aus Haushaltszucker) angekündigt wird, die jedoch im Gehirn nicht ankommt (da die Süße aus Süßstoffen stammt), kommt es zu einem Hormonungleichgewicht und das Gehirn „befiehlt“  dem Körper, diese Nährstoffkrise zu lösen, indem er mehr Nahrung aufnehmen soll. Damit mündet die chemische Verwirrung in Heißhunger, der eine hohe Gewichtszunahme zur Folge hat, die wiederum eine große Gefahr darstellt, an Diabetes zu erkranken.

© 2014 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kreidezeichnung eines Gehirns auf einer Tafel ist teilweise mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt, darunter Lachs, Rosenkohl, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Brokkoli, die für eine gehirnfördernde Ernährung stehen.
Ernährung

Neuro-Ernährung

Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn

Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich anzupassen – sei es durch Lernen, Erinnern oder auch das Regenerieren nach Verletzungen oder Umweltveränderungen –, wird als Neuroplastizität bezeichnet. Sie ermöglicht es dem Nervensystem, sich über die gesamte Lebensspanne […]
Ein Holzlöffel mit einer bunten Mischung aus getrockneten Bohnen, Linsen und Getreide liegt auf einer dunklen Oberfläche, auf der noch mehr Bohnen und Getreide verstreut sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter verschwommen.
Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Weiterlesen
Ein Zweig Beifuß mit grünen Blättern mit gezackten Rändern und aufrechten Stielen, die kleine, büschelweise angeordnete, bräunliche Blütenknospen tragen, ist vor einem weißen Hintergrund eingefangen und erinnert so an die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage