Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Oft unterschätzt: Wechselwirkungen von Medikamenten und Nahrungsmitteln
Ernährung

Oft unterschätzt: Wechselwirkungen von Medikamenten und Nahrungsmitteln

Ich habe gehört, dass man auf alle Kohlsorten verzichten sollte, die reich an Vitamin K sind, wenn man Gerinnungshemmer einnimmt. Ich bin infarktgefährdet und so hätte ich gern gewusst, was an dieser Theorie dran ist.

Antwort
Dass man Medikamente nicht mit Bier oder Wein herunterspülen sollte, weiß wohl jeder. Doch auch eigentlich harmlose Nahrungsmittel wie Thunfisch, Fruchtsaft oder Milch können die Wirkung von bestimmten Arzneien beeinflussen. Laut „Bundesverband der deutschen Apothekerverbände“ können über 250 Arzneistoffe durch Nahrung beeinflusst werden, und das wirkt sich bei deren Mehrfach-Verteilung auf dem deutschen Pharma-Markt möglicherweise auf 5000 Medikamente aus.
So reichen schon 40 Milligramm Kalzium – das entspricht 35 Milliliter Milch –, um die Verfügbarkeit der antibiotischen Tetrazykline zu halbieren. Und Milchprodukte können sogar bei Osteoporose ein Problem sein, wo ja Ärzte ansonsten die Einnahme von kalziumreichen Nahrungsmitteln empfehlen. Denn Biphosphonate, die zu den Standardmedikamenten bei Knochenschwund gehören, werden durch Kalzium und auch durch Magnesium so massiv beeinträchtigt, dass Pharmakologen empfehlen, die Milchwaren und das Medikament nur in weitem zeitlichen Abstand (von mindestens 60 Minuten) voneinander einzunehmen.
Dafür zeigt die „Rosenkohl-Front“ Entwarnungstendenzen. Vor einigen Jahren glaubten Pharmakologen noch, dass infarktgefährdete Patienten, die mit Gerinnungshemmern wie etwa Marcumar  behandelt werden, ihren Verzehr an Kohl, Blattgemüse und anderen Vitamin-K-haltigen Nahrungsmitteln herunterschrauben müssten. Weil das Vitamin als Gerinnungsförderer gilt und damit als Gegenspieler zu den Arzneimitteln. Mittlerweile geht man jedoch davon aus, dass über die Alltagskost keine riskanten Vitamin-K-Werte zu erreichen sind.
Problematischer ist da schon der Grapefruit-Saft. Die amerikanische „Gesellschaft für Chemie“ fand allein 13 unterschiedliche Medikamentengruppen, die in ihrer Wirkung verstärkt werden, wenn man sie zusammen mit einem Glas Grapefruitsaft herunterschluckt, unter ihnen nifedipinhaltige Bluthochdruckmittel, Antihistaminika gegen Allergien, Schlafmittel und Immunsupressiva gegen Organabstoßungen. Verantwortlich für diesen  Effekt sind wahrscheinlich die Flavonoide der Grapefruit, und es bedeutet natürlich, dass die Einnahme der betreffenden Medikamente zusammen mit Grapefruit-Saft zu Überdosierungen führen kann.
Ähnliche Probleme kann es beim Verzehr von Nahrungsmitteln geben, die mit Mineralien oder Vitaminen angereichert wurden. Denn die Anreicherung erreicht oftmals pharmazeutische Größenordnungen, in denen die zugesetzten Stoffe die Wirkung von Arzneimitteln verstärken oder beeinträchtigen können. So zeigte sich in einer Studie der „Weight-Patterson Air Force Basis“ im amerikanischen Ohio, dass der Verzehr von vitaminisierten Nahrungsergänzungen die Wirkung einer Impfung deutlich abschwächt. Auch Extra-Portionen an Pyridoxin (Vitamin B6) können bestimmte Parkinson-Medikamente wirkungslos machen, während  Vitamin-E-Zusätze die Wirkungen von Arzneimitteln verstärken und damit z. B. auch das Nebenwirkungsrisiko des Anti-Pilz-Mittels Griseofulvin. Wissenschaftler warnen deshalb davor, mit der Einnahme von Multivitamintabletten aber auch mit dem Verzehr von vitaminisierten Säften, Joghurts und anderen Nahrungsmitteln allzu sorglos umzugehen, wenn gleichzeitig Medikamente eingenommen werden.

© 2015 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kreidezeichnung eines Gehirns auf einer Tafel ist teilweise mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt, darunter Lachs, Rosenkohl, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Brokkoli, die für eine gehirnfördernde Ernährung stehen.
Ernährung

Neuro-Ernährung

Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn

Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich anzupassen – sei es durch Lernen, Erinnern oder auch das Regenerieren nach Verletzungen oder Umweltveränderungen –, wird als Neuroplastizität bezeichnet. Sie ermöglicht es dem Nervensystem, sich über die gesamte Lebensspanne […]
Ein Holzlöffel mit einer bunten Mischung aus getrockneten Bohnen, Linsen und Getreide liegt auf einer dunklen Oberfläche, auf der noch mehr Bohnen und Getreide verstreut sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter verschwommen.
Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Weiterlesen
Ein Zweig Beifuß mit grünen Blättern mit gezackten Rändern und aufrechten Stielen, die kleine, büschelweise angeordnete, bräunliche Blütenknospen tragen, ist vor einem weißen Hintergrund eingefangen und erinnert so an die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage