Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Tagesbedarf an Kalium bei älteren Menschen
Ernährung

Tagesbedarf an Kalium bei älteren Menschen

Ist es richtig, daß ältere Menschen einen Kalium-Tagesbedarf von 2,4 g haben? Das erschien meiner Apothekerin zu hoch!
 

Antwort
Erwachsene brauchen etwa 2 g Kalium pro Tag. Dieser Mineralstoff kommt in zahlreichen Lebensmitteln vor, besonders in frischem Obst und Gemüse (Kartoffeln, Tomaten, Bananen, Orangen…) und Fleisch, Geflügel, Milch und Joghurt. Da normalerweise jeder Mensch diese Nahrungsmittel täglich in irgendeiner Form zu sich nimmt, vorausgesetzt die Nahrung ist vollwertig, erübrigt sich eine zusätzliche Zufuhr in Form von Kaliumpräparaten.

Ein Mangel macht sich durch Muskelschwäche und Übelkeit bemerkbar. Schwerer Mangel an Kalium entsteht, wenn über längeren Zeitraum Diuretika, also entwässernde Präparate eingenommen wurden, oder wenn starker Durchfall oder Erbrechen besteht. Hier sind Kaliumgaben angebracht, weil sonst Herzbeschwerden auftreten können. Eine Kaliumüberdosierung ist allerdings fast unmöglich, denn die meisten gesunden Menschen vertragen problemlos vorübergehend einen Kaliumwert von 18 g. Toxische Wirkungen treten nur bei Nierenkranken auf oder wenn zu viel Kaliumpräparate über langen Zeitraum eingenommen wurden. Auch hierbei kommt es zu Muskelschwäche, und zu unregelmäßigem Herzschlag.

Eine konstante Kaliumzufuhr von ca. 2,4 g täglich ist wichtig, um Bluthochdruck, Schlaganfall und Arteriosklerose vorzubeugen. Um den Kaliumspiegel aufzufüllen, sollten eher die entsprechenden Nahrungsmittel vermehrt verzehrt werden, ehe an ein Nahrungsergänzungsmittel in Form von Tabletten o. ä. gedacht wird. Auch sollte vor einer zusätzlichen Einnahme der Hausarzt konsultiert werden, denn bei Nierenerkrankungen, Einnahme von ACE-Hemmern gegen Bluthochdruck und Angina pectoris sollte der Kaliumwert genau beobachtet und kontrolliert werden; Eigeninitiative ist hier also fehl am Platze. Aus diesem Grunde hat die Apothekerin Ihnen wohl auch von einer zu hohen Kaliumzufuhr abgeraten, denn den höchsten Anteil an Kalium nehmen wir ohnehin wie erwähnt über die Nahrung auf. Bei Unsicherheit bezüglich des Kalium-Blutwertes fragen Sie bitte Ihren Arzt, er kann problemlos eine Laboruntersuchung veranlassen.

Es sollte also an erster Stelle auf die richtige, vollwertige Nahrung geachtet werden, vor allem auch, wenn Sie ständig anhaltende körperliche Anstrengungen unternehmen. Dünsten Sie das Gemüse mit wenig Wasser, denn das Kalium geht ins Kochwasser über, also am besten die gesamte Kochflüssigkeit mit verspeisen. Das gilt auch für Kartoffeln. Erst wenn bei dieser Maßnahme der Kaliumwert wirklich zu niedrig ist, sollten Sie auf Präparate zurückgreifen; diese sollten dann allerdings nicht mehr als 99 mg Kalium pro Tablette enthalten. Aber bitte besprechen Sie dies erst mit Ihrem Hausarzt.

© 2003 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung

Buntes Gemüse gegen Falten

Dass die Haut einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen ist, liegt in der Natur des Lebens. Doch scheinen manche Menschen mit ewiger ­Jugend gesegnet zu sein, während andere trotz hochwertiger Kosmetika schon sehr früh fahl und faltig […]
Weiterlesen
Ernährung

Die gesunde Cannabis-Küche

Genussvielfalt aus Hanflebensmitteln

Über kaum eine andere Pflanze wird aktuell so viel diskutiert wie über die Hanfpflanze. Ihre Wirkstoffe werden bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt und sind seit einigen Jahren auch Bestandteil verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Doch was liegt näher, als […]
Weiterlesen
Ernährung

Sesam

Die älteste Ölfrucht der Welt

Sesam bietet einen wahren Schatz an gesundheitlich wertvollen Inhaltsstoffen. Kein Wunder, dass der indische Ayurveda, die Traditionelle Chinesische Medizin und auch die Tibetische Medizin seit Jahrhunderten auf Sesam als Heilmittel für vielerlei Beschwerden setzen. In […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

15,00 
Lieferzeit: 2-5 Werktage