Start / Wissensschatz / Fragen & Antworten / Ernährung / Wie gesund ist Ghee?
Ernährung

Wie gesund ist Ghee?

In der westlichen Welt wird Butterschmalz im Hinblick auf Cholesterin als eher ungesund für die Blutfette angesehen. Gilt für das im Ayurveda wichtige Ghee Ähnliches?

Antwort

In der indischen Küche wird Ghee häufig verwendet. Das Butterfett wird als Wundermittel in der ayurvedischen Therapie betrachtet. Im Unterschied zu unserem Butterschmalz enthält es weder Wasser noch Eiweiß, denn bei seiner Zubereitung verdampft der Wasseranteil, da die Butter erhitzt wird. Der Eiweißanteil wird während des Erhitzens zu einer braunen Kruste, die am Schluss abgefiltert wird. Das Ghee selbst duftet nussig und ist goldgelb und klar.
Seine Eigenschaften sind süß, aufbauend, nahrhaft, aber auch harmonisierend und klärend. Es wirkt ausgleichend auf die drei Doshas, wie die Konstitutionstypen im Ayurveda genannt werden: Es kühlt das hitzige, feurige Dosha (Pitta), es beruhigt das Bewegungs-Dosha (Vata) und es vermehrt aufgrund seiner nahrhaften Eigenschaften das Nahrungs-Dosha (Kapha). Laut alten Schriften des etwa 5000 Jahre alten Ayurveda sollte man es aufgrund seiner vielfältigen positiven Heilwirkungen täglich zu sich nehmen, denn es stärkt unsere Verdauungskraft. Eine Möglichkeit, Ghee täglich zu verwenden, ist das Anrösten der Gewürze darin beim Kochen, denn jedes Nahrungsmittel wird dadurch leichter verdaulich und intensiver im Geschmack. Auch Arzneien wirken stärker, wenn sie zusammen mit Ghee eingenommen werden. Daher spielt das Butterfett in der ayurvedischen Reinigungskur, dem Panchakarma, je nach Konstitution eine große Rolle. Dort wird es auch schadstoffbindend eingesetzt.
Da Ghee ebenfalls ein tierisches Fett ist, enthält es so viel Cholesterin wie Butter. Westliches Butterschmalz wird bei uns als eher ungesund eingestuft. Doch das aus dem Ayurveda stammende Ghee hilft – in Maßen angewendet – bei vielen Erkrankungen. Im Übermaß fördert es aufgrund seiner Nahrhaftigkeit jedoch Übergewicht und infolgedessen Zivilisationskrankheiten wie Diabetes und Herzkreislauferkrankungen. Vielleicht ist es eine Lösung, in der Küche abzuwechseln: Olivenöl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Rapsöl und auch immer mal wieder in Maßen Ghee, vor allem zum Braten und starken Erhitzen.
© 2012 NATUR & HEILEN, Beratungsservice

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Kreidezeichnung eines Gehirns auf einer Tafel ist teilweise mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt, darunter Lachs, Rosenkohl, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Brokkoli, die für eine gehirnfördernde Ernährung stehen.
Ernährung

Neuro-Ernährung

Wichtige Nährstoffe für ein gesundes Gehirn

Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich anzupassen – sei es durch Lernen, Erinnern oder auch das Regenerieren nach Verletzungen oder Umweltveränderungen –, wird als Neuroplastizität bezeichnet. Sie ermöglicht es dem Nervensystem, sich über die gesamte Lebensspanne […]
Weiterlesen
Ein Holzlöffel mit einer bunten Mischung aus getrockneten Bohnen, Linsen und Getreide liegt auf einer dunklen Oberfläche, auf der noch mehr Bohnen und Getreide verstreut sind. Im Hintergrund sind grüne Blätter verschwommen.
Ernährung

Grüne Proteine

Die Kraft aus pflanzlichem Eiweiß richtig nutzen

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]
Weiterlesen
Ein Zweig Beifuß mit grünen Blättern mit gezackten Rändern und aufrechten Stielen, die kleine, büschelweise angeordnete, bräunliche Blütenknospen tragen, ist vor einem weißen Hintergrund eingefangen und erinnert so an die Verbindung zwischen Himmel und Erde.
Ernährung

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]
Weiterlesen

NATUR & HEILEN abonnieren!

Verpassen Sie keine Ausgabe - monatlich druckfrisch, zum Vorteilspreis und portofrei zu Ihnen nach Hause

Tippen Sie hier ein, was Sie finden wollen.
Zwei rote Sammelbox-Zeitschriftenhalter mit der Aufschrift „natur & heilen“, einer aufrecht mit Zeitschriften darin und einer liegend mit teilweise herausgezogenen und aufgefächerten Zeitschriften auf weißem Hintergrund.

Sammelbox

Die NATUR & HEILEN-Sammelbox bietet eine besondere Art, einen kompletten Jahrgang übersichtlich aufzubewahren. Der edle, in rotem Regentleinen gefasste Schuber trägt auf den Seiten und auf dem Rücken das weiße NATUR & HEILEN-Logo. So entsteht ein bleibendes Nachschlagwerk.

16,95 
Lieferzeit: 2-5 Werktage