Handwerk als Therapie
Über die tiefe Freude, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen

Ob sie eine Skulptur ausarbeiten, ein Möbelstück schnitzen oder eine eigene Geige anfertigen – immer mehr Menschen entdecken das traditionelle Handwerk und finden im kreativen Umgang mit Messer und Werkzeugen tiefe Erfüllung und Befriedigung jenseits des Alltagstrotts. NATUR & HEILEN sprach mit dem Psychologen Prof. Michael J. W. Angermaier über seine positiven Erfahrungen beim Erlernen von traditionellen Handwerkstechniken.
Im Rahmen der Freizeitgestaltung nimmt die sportliche Betätigung einen Spitzenplatz ein, zusammen mit sozialem Engagements oder der Mitwirkung in Laienchören oder Laienspielgruppen. Was motiviert Menschen in ihrer Freizeit, nach Tätigkeiten zu suchen, die sie erfüllen? Die Motive von Menschen verändern sich im Laufe der Entwicklung und sind abhängig vom Alter und der sozialen wie der beruflichen Situation. Hierzulande fallen viele[…]