Ernährung
Eine Kreidezeichnung eines Gehirns auf einer Tafel ist teilweise mit gesunden Nahrungsmitteln gefüllt, darunter Lachs, Rosenkohl, Blaubeeren, Mandeln, Pistazien, Walnüsse und Brokkoli, die für eine gehirnfördernde Ernährung stehen.

Neuro-Ernährung

Die Fähigkeit unseres Gehirns, sich anzupassen – sei es durch Lernen, Erinnern oder auch das Regenerieren nach Verletzungen oder Umweltveränderungen –, wird als Neuroplastizität bezeichnet. Sie ermöglicht es dem Nervensystem, sich über die gesamte Lebensspanne […]

Grüne Proteine

Ohne Proteine funktioniert nichts: Aminosäuren, die Eiweißbausteine, sind elementare Bestandteile für unseren Körper – ob als Grundstruktur für Knochen und Muskeln, für die Zellreparatur oder ein starkes Immunsystem. Auch die Blutbildung, der Hormonhaushalt und ein funktionierender […]

Bitter im Mund, für den Magen gesund…

Unzählig sind jene Heilpflanzen, die Bitterstoffe enthalten. Wir bezeichnen sie so, weil ihre Bitterstoffwirkung im Vordergrund steht. Die Gehaltsbestimmungen von Bitterstoffdrogen sind aufgrund der fehlenden Beziehungen zwischen erfaßbaren chemischen Parametern und der Bitterwirkung nicht möglich, […]

Vitaminmangel

Vitamine sind lebenswichtig. An jedem noch so kleinen biochemischen Prozess im Körper sind sie als Cofaktoren beteiligt. Doch immer mehr Menschen haben durch die heutige Ernährungsweise eine Vitamin-Unterversorgung. Das wirkt wie eine Bremse auf den […]

Was die ketogene Ernährung so gesund macht

Wenig Kohlenhydrate, stattdessen viele fett- und proteinreiche ­Nahrungsmittel – kann das wirklich gesund sein? „Ja!“, sagt die Biologin Prof. Dr. Ulrike Kämmerer von der Universität Würzburg, die seit 15 Jahren die Vorteile der ketogenen Ernährungsweise erforscht und mit […]

Man-Koso

Seit Jahrhunderten schon werden Lebensmittel zur Haltbarmachung fermentiert. Der von Mikroorganismen ausgelöste Gärvorgang baut die organischen Stoffe ab und um, verändert den pH-Wert in den basischen Bereich und lässt gesunde Milchsäure entstehen. Einen Höhepunkt der […]

Entzündungshemmende Ernährung

Schmerzende und geschwollene Gelenke bei Rheuma, dazu noch die Nebenwirkungen der Medikamente – bei derart krankheits- wie auch therapiebedingtem Leidensdruck ist die Bereitschaft groß, die Ernährung umzustellen und auf pflanzenbetonte Vollwertkost umzusteigen. Doch nicht nur […]

Grünkohl

Lange war das dunkelgrüne Gemüse als bieder und bäuerlich verschrien. Doch seitdem man die Inhaltsstoffe des Grünkohls genauer unter die Lupe genommen und seine gesundheitsfördernden Wirkungen untersucht hat, ist der Ginseng des Nordens, wie der […]

Ernährung ohne Glukosespitzen

Die Menge an Glukose, die in unserem Blut zirkuliert, hat einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Kommt es dauerhaft zu ernährungsbedingten Schwankungen des Blutzuckerspiegels, hat dies tiefgreifende Auswirkungen auf unseren Körper – […]

Buntes Gemüse gegen Falten

Dass die Haut einem natürlichen Alterungsprozess unterworfen ist, liegt in der Natur des Lebens. Doch scheinen manche Menschen mit ewiger ­Jugend gesegnet zu sein, während andere trotz hochwertiger Kosmetika schon sehr früh fahl und faltig […]

Gezeigt werden zwei Ausgaben der Zeitschrift natur & heilen, einmal mit einer Nahaufnahme von Knoblauch und der Überschrift „Bluthochdruck natürlich senken“, und einmal mit einer Nahaufnahme einer leuchtenden Blüte mit „Mega-Intelligenz“ auf dem Cover.

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.