
Wenn der Psoas Probleme macht
Unser stärkster Hüftbeuge-Muskel (Musculus psoas major) reicht von der Brustwirbelsäule über die Leiste bis zu unserer Oberschenkelinnenseite. Tief verborgen umgibt er das Hauptenergiezentrum in unserer Körpermitte. In der östlichen Medizin wird er deshalb auch Seelenmuskel […]
Die Buteyko-Methode
Immer mehr Menschen leiden heutzutage unter chronischen Erkrankungen wie obstruktiver Schlafapnoe, Schnarchen, Asthma, Herzbeschwerden oder auch Angststörungen. Doch was die wenigsten wissen: Grund für all diese unterschiedlichen Beschwerden kann ein unnatürliches Atemmuster sein – bedingt […]
Medizinisches Qigong Yangsheng
Qigong Yangsheng ist ein Übungssystem, das laut seinem Begründer Prof. Jiao Guorui der Pflege des Lebens dient. Unabhängig vom Alter und bei nahezu jedem Gesundheitszustand können wir die fließenden, sanften Bewegungsformen erlernen und unser Wohlbefinden […]
Hilfreiche Tipps bei Reisekrankheit
Viele Eltern kennen den meist folgenschweren Satz ihres Kindes auf dem Rücksitz im Auto: „Mir ist schlecht!“ Aber es sind nicht nur Kinder, denen beim sanften Schaukeln im Auto, auf einer Fähre oder im Flugzeug […]
Die Misteltherapie
Die Mistel spielt in der anthroposophischen Behandlung von Krebserkrankungen seit Langem eine bedeutende Rolle. In den letzten Jahren wurde vielfach bestätigt, dass eine differenzierte Anwendung der Mistelextrakte von unterschiedlichen Wirtsbäumen eine beachtliche Unterstützung in der […]
Lysozym
Je besser unsere natürlichen Abwehrkräfte, desto unbeschadeter kommen wir durch die kalte Jahreszeit. Einen wichtigen Anteil daran haben Haut und Schleimhäute von Mund, Rachen, Nase und Augen als erste mechanische Barriere gegenüber der Umwelt. Und […]
200 Jahre Dr. Schüßler
Die Schüßler-Salze fehlen in Deutschland in fast keiner Apotheke. 150 Jahre nach der Entwicklung dieser Heilmethode ist das Interesse an den in der D6 oder der D12 potenzierten Mineralsalzen immer noch rege. Zum 200. Geburtstag […]
Corona-Impfnachwirkungen
Seit der Zulassung genbasierter Impfungen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2 wägen viele Menschen das Für und Wider dieser neuen Art von Immunisierung ab, deren Neben- und Langzeitwirkungen größtenteils noch unbekannt sind. Diejenigen, die sich für […]
Orthomolekulare Medizin
Es gibt körpereigene Substanzen, die als medizinische Wirkstoffe zugeführt werden müssen: Insulin für Diabetiker, Vitamin D und Calcium bei Osteoporose, Vitamin A bei trockenen Augen – so weit bekannt und üblich. Doch darüber hinaus scheiden sich […]
Anthroposophische Kliniken in Corona-Zeiten
Zuwendung als Haltung und Medizin Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe am Rande von Berlin ist auf Anthroposophische Medizin spezialisiert – und behandelt seit Frühjahr 2020 auch Menschen, die an COVID-19 erkrankt sind. Ob Isolier- oder Intensivstation: Äußere […]