
Energiequelle Chaga
Bereits seit Jahrhunderten wird der Chaga-Pilz in der russischen und chinesischen Volksmedizin als Heilmittel eingesetzt. Jetzt hält er auch zunehmend Einzug in die europäische Naturheilkunde. So soll der Holzparasit aus lichten Birkenbeständen nicht nur unser […]
Mit den Händen heilen: Osteopathie
Fast jeder leidet irgendwann in seinem Leben unter Rückenschmerzen – manche chronisch über Jahre hinweg, ohne dass eine wirkliche Ursache gefunden wird. Genau hier setzt die Osteopathie an: Sie spürt Zusammenhänge auf, die scheinbar nichts […]
Tabuthema Hyperhidrose
Wer übermäßig schwitzt, fühlt sich in Gesellschaft oft gestresst. Nasse Flecken unter den Achseln oder gar Schweißgeruch sind ein Tabu. Eine Umstellung des Lebensstils plus lindernde Mittel aus der Naturheilkunde können dabei helfen, das Leiden […]
Samtige Haut dank Saathafer
Schon in der Antike behandelten die Menschen Hautkrankheiten mit Haferstroh. Aufgrund seines großen Wirkstoffgehaltes eignet sich das Getreide zur Therapie verschiedener Erkrankungen unter anderem auch von Hautproblemen. So können etwa bei Neurodermitis, Schuppenflechte oder Rosacea […]
Eigenharntherapie
Urin gilt seit Jahrhunderten als ganz besonderer Saft, der mehr ist als ein Abfallprodukt des Körpers. Befürworter der Eigenharntherapie loben den Morgenurin – äußerlich aber auch innerlich angewendet – als perfekte Medizin bei einer Vielzahl […]
Entschlacken, Abnehmen, Wohlfühlen
Das Intervall-Fasten ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und auch verstärkt in den Fokus der Wissenschaft gerückt. Nicht nur, weil es gesundheitsfördernd ist und unkompliziert in den Alltag integriert werden kann, sondern auch, […]
Ölziehen mit Kokosöl
Die entgiftende Wirkung des Ölziehens ist zwar schon lange bekannt, wird aber immer noch als Geheimtipp gehandelt – vor allem in seiner neuen Variante mit Kokosöl. Beim Ölziehen werden unliebsame Krankheitserreger aus der Mundschleimhaut herausgelöst, […]
Die Mesotherapie
Ein wenig bekanntes Heilverfahren, das bei einer Vielzahl akuter und chronischer Beschwerden zum Einsatz kommen kann, ist die Mesotherapie. Dabei werden verschiedene Methoden aus Schulmedizin und Naturheilkunde wie Neuraltherapie, Akupunktur und Arzneimitteltherapie miteinander kombiniert und […]
Palliativmedizin
Die Begleitung während des Sterbeprozesses ist längst kein Tabuthema mehr. Immer häufiger nehmen Menschen mit schweren unheilbaren Krankheiten oder Angehörige von Menschen, die am Ende ihres Lebens angekommen sind, die Palliativmedizin als Hilfestellung und Unterstützung […]
Stoßwellen-Therapie
Seit gut zehn Jahren hat sich eine Behandlungsmethode etabliert, die ursprünglich aus der Urologie stammt, nämlich die Extrakorporale Stoßwellentherapie. Bereits in den frühen 1980er-Jahren nutzte man sie, um Nieren- und Gallensteine zu zertrümmern. Einige Jahre […]