Pflanzenheilkunde

Kleine Braunelle – Blume des Jahres 2023

Die Kleine Braunelle, anmutige blauviolette Zierde fast jeder Wildblumenwiese, kommt groß heraus: Prunella vulgaris ist Blume des J­ahres 2023, entschied die Loki Schmidt Stiftung Hamburg. Es gelte, ein Zeichen zu setzen gegen den schleichenden Verlust heimischer […]

Die Zistrose: großer Schutz vor Virusinfektion

Bei der Zistrose handelt es sich nicht um eine Rose, obwohl ihre malvenfarbigen Blüten wunderschön rosafarbig sind und wie Seide glänzen. Die Pflanze war schon in der Antike für ihre Heilwirkung bekannt. Im Jahre 1999 […]

Salbei: Arzneipflanze 2023 hat enormes Potenzial

Echter Salbei als Arzneimittel gegen SARS-CoV-2, Hypercholesterinämie oder sogar bei Morbus Alzheimer? „Großes Forschungs­potenzial und reichhaltige Nutzungsmöglichkeiten“ bescheinigt Salvia officinalis jedenfalls Tobias Niedenthal, einer der beiden Leiter der Forschergruppe Klostermedizin an der Universität Würzburg. Für […]

Kamillenextrakt wirkt besser als Tee

Kamillentee ist einer der beliebtesten und im Krankheitsfall am öftesten eingesetzten Arzneitees, der mit seinen krampflösenden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ein breites Einsatzspektrum aufweist – von Halsschmerzen über Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Zahnfleischentzündungen. Doch was […]

Bergamotte hilft bei hohen Blutfetten und Bluthochdruck

Die Bergamotte (Citrus bergamia) stammt aus dem asiatischen Raum, wird heute aber fast ausschließlich in der italienischen Provinz Kalabrien kultiviert. Von den Einheimischen wird sie als „gelbes Gold“ geschätzt, denn ihr süßlich-blumiger Duft gilt als […]

Tee bei grippalen Infekten

Die Zistrose ist bekannt für ihre antiviralen Eigenschaften und wird als Tee, zum Gurgeln oder als Lutschtablette bei den ersten Anzeichen eines Infekts empfohlen. Folgende Teemischung hat sich bei Grippe, Husten und Bronchitis bewährt: Je […]

Gemmotherapie: beruhigender Feigenbaum

Der Feigenbaum (Ficus carica) zählt zu den ältesten Nutz- und Heilpflanzen. Beliebt ist die Feige nicht nur wegen ihres süßen Geschmacks, sondern auch aufgrund ihrer verdauungsfördernden Wirkung. Daneben enthält sie bakterientötende Substanzen und reichlich Mineral- […]

PMS mit Migräne

Gegen Migräne vor der Regelblutung ist ein Kraut gewachsen: Mutterkraut (Tanacetum parthenium). Auch hat mir sehr zuverlässig eine wohlschmeckende Teemischung geholfen: 30 g Rosmarinblätter, 20 g Pfefferminzblätter, 20 g Melissenblätter, 15 g Veilchenkraut, 13 g […]

Endlich Hilfe gegen Migräne

Seit Jahren leide ich unter hormoneller Migräne mit Kreislaufproblemen, Gehirnnebel, Übelkeit und starkem Erbrechen. Ich habe Ihren Tipp mit dem Mutterkraut (Tanacetum parthenium) ausprobiert und bin ­begeistert. Nach ca. 8 Wochen Einnahme sind meine Übelkeit […]

Liposomale Kamille für guten Schlaf

Ihren Ausführungen über Kamillenextrakt in Heft 12/2022 möchte ich noch hinzufügen, dass seit Kurzem die Kamille auch in liposomaler Darreichungsform erhältlich ist (Fa. ActivNova). Das Präparat aus der natürlichen Wildkamille ist besonders gut bioverfügbar. Die […]

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.