Suche im Wissensschatz
Mandeln: Gesunde Sonnenfrüchte im Winter
Nach einem halben Jahr intensiver Sonnenbestrahlung sind sie im Herbst endlich reif, die süßen Mandeln. Ursprünglich wuchsen die Mandelbäume ausschließlich in China und Zentralasien. Heute werden sie fast überall angebaut, wo es warm ist: in […]
Meerrettichwasser frischt die Abwehr auf
Um das Immunsystem anzukurbeln, raspelt man grob etwa einen halben Teelöffel Meerrettich und gibt ihn in 200 Milliliter stilles Wasser. Das erfrischende Getränk schmeckt ähnlich wie Ingwerwasser, man trinkt es am besten schluckweise mit einem […]
Malvenblütentee bei Husten und Heiserkeit
Malvenblütentee ist oft schon in Vergessenheit geraten. Dabei kann er so gute Dienste gerade im Winter leisten, vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Husten, Bronchitis und Heiserkeit. Die wilde Malve enthält Gerbstoffe, Schleim, Flavonolglykoside […]
Microkinésitherapie bei Kalkschulter
Eine Kalkschulter (Tendinosis calcerea) kann durch die Kalkablagerungen an Sehnenansätzen im Schulterbereich und vor allem durch Entzündungen im angrenzenden Gebiet, v. a. der Schleimbeutel, erhebliche Schmerzen verursachen. Neben der Stoßwellentherapie (PST) kann auch unterstützend die […]