Suche im Wissensschatz
Mit Eigenurin gegen Antibiotika-Allergie
Bei einem anscheinend durch ein Antibiotikum ausgelösten Hautausschlag mit quälendem Juckreiz und nach vergeblichen Versuchen mit Antihistaminika half mir schließlich Eigenurin. Ich betupfte die betroffenen Stellen mit in Urin getränkter Watte, schon am nächsten Tag […]
Mineralwasser für guten Zahnschmelz
Von einer Bekannten habe ich den Tipp bekommen, nach dem Zähneputzen den Mund mit Mineralwasser zu spülen und dabei das Wasser eine Weile im Mund hin und her zu saugen. Dadurch lagern sich die Mineralien […]
Meerrettich beugt Erkältungen vor
Wenn ich in den Herbstmonaten eine Erkältung herannahen spüre, ist mein wichtigster Schutz die aromatische Meerrettichwurzel. Für dieses Hausmittel schäle ich die Wurzel und schneide sie in Räder. In die Mitte der Räder bohre ich […]
Myrrhentinktur bei Aphthen
Myrrhentinktur kann gut bei Aphthen helfen und die Entzündung hemmen. Die offene Wunde wird mehrmals täglich mit der auf Watte gegebenen Tinktur beträufelt. Sie wirkt gegen Pilze, Bakterien und Viren. Leider brennt sie unverdünnt ein […]
Mamathek: Babyzubehör leihen statt kaufen
Babys wachsen so schnell, dass viele der oft teuren Anschaffungen nur für eine kurze Zeit benötigt werden. Eigentlich schade um die Beistellbetten, Federwiegen, Stubenwagen und Wippen und das viele Geld – dachte sich eine Mutter […]
Magnolien – Blütenpracht mit Heilwirkung
Blühende Magnolien zählen zum Schönsten, was die Pflanzenwelt zu bieten hat. Und ganz zu Recht gebührt dem prachtvollen Gewächs mit den üppigen Blüten der Titel „Königin der Gehölze“. Als Baum erreicht die Magnolie eine Höhe […]
Mandeln: Gesunde Sonnenfrüchte im Winter
Nach einem halben Jahr intensiver Sonnenbestrahlung sind sie im Herbst endlich reif, die süßen Mandeln. Ursprünglich wuchsen die Mandelbäume ausschließlich in China und Zentralasien. Heute werden sie fast überall angebaut, wo es warm ist: in […]
Meerrettichwasser frischt die Abwehr auf
Um das Immunsystem anzukurbeln, raspelt man grob etwa einen halben Teelöffel Meerrettich und gibt ihn in 200 Milliliter stilles Wasser. Das erfrischende Getränk schmeckt ähnlich wie Ingwerwasser, man trinkt es am besten schluckweise mit einem […]
Malvenblütentee bei Husten und Heiserkeit
Malvenblütentee ist oft schon in Vergessenheit geraten. Dabei kann er so gute Dienste gerade im Winter leisten, vor allem zur Vorbeugung und Behandlung von Husten, Bronchitis und Heiserkeit. Die wilde Malve enthält Gerbstoffe, Schleim, Flavonolglykoside […]