Suche im Wissensschatz
Du kriegst die Motten – wieder los!
Sie machen sich durch Spinnfäden und versponnene Klümpchen bevorzugt im Müsli oder in Mehltüten bemerkbar: Speisemotten verunreinigen mit ihrem Kot und ihren Eiern unser Essen und halten sich manchmal ziemlich hartnäckig. Die chemische Keule kann […]
Das Immunsystem stärken – so geht´s!
Der Thymusdrüse, die hinter dem Brustbein liegt (auch Bries genannt), kommt bei der Immunabwehr des Körpers eine tragende Rolle zu. Als Teil des lymphatischen Systems ist sie eng mit dem Knochenmark verbunden, wo entscheidende Abwehrzellen, […]
Dillwein bei Einschlafschwierigkeiten
Gute Erfahrung habe ich mit Dillwein vor dem Zubettgehen gemacht, als ich unter Einschlafproblemen litt. Die Zubereitung ist recht einfach: Man nimmt einen Teelöffel getrockneten Dillsamen und eine Tasse Bio-Weißwein. Nachdem man die Dillsamen in […]
Das Hühnerei ist rehabilitiert
Früher als Alternative zum Fleisch sehr geschätzt, wurde das Hühnerei in den letzten 50 Jahren als Cholesterinbombe geradezu verteufelt. Seit Kurzem haben Mediziner nun wieder eine Wende vollzogen: Eier seien doch besser als ihr Ruf! […]
Das richtige Licht für den Abend
In Ihrer Februarausgabe befand sich auf Seite 8 ein Artikel zu Schlafstörungen durch blaues Laptoplicht am Abend und die damit einhergehende gestörte Melatonin-Produktion. Es gibt eine kostenlos herunterladbare App mit der Bezeichnung „f.lux“ – durch […]
Der „Kleine Doktor“ neu aufgelegt
Der Schweizer Naturheilkunde-Pionier Alfred Vogel veröffentlichte 1952 sein Buch „Der Kleine Doktor“ ursprünglich für Bewohner entlegener Wohngebiete, in denen ein Arzt nicht um die Ecke wohnt. Doch das Werk wurde ein Klassiker der Naturheilkunde, ist […]
Das Gänseblümchen: eine unterschätzte Pflanze mit hoher Heilwirkung
Bellis perennis, das Gänseblümchen, wächst und blüht fast das ganze Jahr über. Selbst hartgesottene Stadtmenschen kennen das Pflänzchen, weil es im Grunde überall gedeiht. Dass dieses kleine und unscheinbare Gewächs aus der Familie der Körbblütler […]
Die Reiskur
Die großartige Wirkung einer konsequent durchgeführten Reiskur haben schon viele Menschen am eigenen Leib erlebt. Sie beruht auf dem ungewöhnlich hohen Gehalt von Reis an Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Kupfer, Mangan, Eisen, Zink, Bor, Fluor […]
Die Honig-Kur
Honig ist weit mehr als nur Zucker, nämlich ein äußerst kompliziert zusammengesetztes, wertvolles, unnachahmliches Naturprodukt. Nicht nur in der Babynahrung spielt Honig eine wichtige Rolle, sondern durch seine durchblutungsfördernde Wirkung bei peripheren Durchblutungsstörungen und durch […]