Suche im Wissensschatz
Blutzucker senken mit der Bittergurke
Die Bittergurke (Momordica charantia), auch Bittermelone genannt, ist vor allem in Asien als Nahrungs- und Heilmittel sehr beliebt. Alle Teile sind verzehrbar, oft findet man sie in asiatischen Currys, chinesischen Wok-Gerichten oder roh in thailändischen […]
Bach-Blüten gegen Stress
Die ununterbrochen auf uns einprasselnden negativen Meldungen über die aktuelle Weltlage und die Corona-Krise schlagen bei nicht wenigen Menschen aufs Gemüt. Bach-Blüten könnten eine Hilfe sein, um das psychische Gleichgewicht wiederherzustellen. Für eine Mischung gibt […]
Baobab-Pulver – Balsam für den Darm
Die Frucht des Affenbrotbaums ähnelt optisch der Kakaofrucht und bereichert in afrikanischen Küchen regelmäßig den Speiseplan. Baobab-Pulver ist reich an Vitamin C, Eisen und Calcium, der Ballaststoff Pektin sättigt lang anhaltend und hält den Blutzuckerspiegel konstant, auch […]
Beweglich in den Sommer – Seilspringen
Beliebt bei Kindern, bei Erwachsenen jedoch meist in Vergessenheit geraten, ist Seilspringen einfach und gesundheitsförderlich – draußen oder in Innenräumen. Mehrmals die Woche 10 Minuten Seilspringen sind etwa so effektiv wie 30 Minuten joggen. © NATUR & HEILEN, […]
Blutverdünnung mit Strophanthin
Das Phytotherapeutikum Strophanthin als Urtinktur eignet sich gut zur Blutverdünnung. Allerdings ist die Urtinktur verschreibungspflichtig. Mein Buchtipp (mit Therapeutenliste): „Strophanthin: Ein Segen der Menschheit“ von Hans Kaegelmann (Jim Humble Verlag, ISBN 978-9088790157). Ursula M., E-Mail […]
Bittere Tinkturen für die Verdauung
Bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung, Durchfall, Sodbrennen, Völlegefühl, Übelkeit oder Appetitlosigkeit bringen Tinkturen, die aus getrockneten Pflanzen und Alkohol hergestellt werden, oftmals rasche Besserung, da die enthaltenen Bitterstoffe essenziell für eine gut funktionierende Verdauung sind. Üblicherweise […]
Blutdrucksenkender Tee für jeden Tag
Gegen meinen nervös bedingten Bluthochdruck trinke ich – neben der ärztlichen Behandlung – über den Tag verteilt schlückchenweise einen Tee aus der folgenden Kräutermischung: 40 g Johanniskraut, 30 g Schafgarbe, 25 g Melissenblätter, 5 g […]
Bienenwachstücher
Ich bin Heilpraktikerin, Homöopathin und Imkerin. Das Thema „plastikfrei“ treibt mich schon seit Jahren um. Als ein Glas Rotwein umfiel und ich den Kommentar vernahm „Mit einem Wachstuch wäre jetzt nichts passiert“, fing ich an […]
Besonders verdauungsfördernd: die Bertramwurzel
Bertram ist eine Pflanze aus dem Mittelmeerraum, die optisch der Kamille ähnelt und sich durch einen milden und würzigen Geschmack auszeichnet. Neben Galgant und Quendel ist Bertram eines der zentralen Gewürze der Hildegard-Küche. Vor allem […]