Suche im Wissensschatz
Die Weinrebe: Heilpflanze des Jahres 2023
„Der Wein ist ein Gottesgeschenk. Und ich spreche von der gesamten Pflanze, nicht nur vom edlen Tropfen!“, betont Heilpraktiker Konrad Jungnickel, erster Vorsitzender des Wahlgremiums des NHV Theophrastus e. V., als er die „Heilpflanze des […]
Die kaliumreichsten Wildpflanzen
Kalium gewährleistet den reibungslosen Ablauf vieler Stoffwechselprozesse. Sind diese gestört, kann es zur Entstehung und Anreicherung von Zwischen- oder Endprodukten wie etwa Harnsäure kommen. Eine Unterversorgung mit Kalium kann sich schnell zu einem Mangel manifestieren […]
Die Zistrose: großer Schutz vor Virusinfektion
Bei der Zistrose handelt es sich nicht um eine Rose, obwohl ihre malvenfarbigen Blüten wunderschön rosafarbig sind und wie Seide glänzen. Die Pflanze war schon in der Antike für ihre Heilwirkung bekannt. Im Jahre 1999 […]
Die Heilkraft des Einlaufs
Der Einlauf ist eine altbewährte Methode zur Darmreinigung und -sanierung. Diese gesundheitsfördernde Behandlung ist bereits seit der Antike bekannt, so wie die Tatsache, dass ein gut funktionierender Darm wichtig für unser allgemeines Wohlbefinden ist. Der […]
Digitaler Helfer: Wer zwitschert denn da?
Wunderschön ist es, im Frühling dem Gesang der Vögel zu lauschen. Wer gern wissen möchte, wer sich hinter dem Gezwitscher verbirgt, der kann die kostenlose App BirdNET nutzen, die an der Technischen Universität Chemnitz entwickelt […]
Durchfall durch Clostridium difficile
Bei Durchfall durch den Erreger Clostridium difficile helfen sehr schnell Carbo Königsfeld-Pulver von Dr. Klein und die Moro-Suppe, die die Toxine bindet. Dazu nimmt man Möhren, Wasser und Salz und lässt das Ganze 1,5 bis 2 Stunden […]
Drachenblut für schnelle Wundheilung
Ich hatte mir kürzlich eine etwas tiefere Schnittwunde am Finger zugezogen. Ein Freund gab mir den Tipp, das rotbraune Naturharz Drachenblut als natürliches Pflaster daraufzugeben. Und tatsächlich: Dank des Harzes aus dem Drachenblutbaum hat die […]
Die Nierenmassage nach Hildegard von Bingen
Hildegard von Bingen (1098–1179) schrieb: „Wenn ein Mensch in den Nieren und um den Lendenbereich (Schmerzen) leidet, kommt dies oftmals durch ein Magen-Darmleiden. Dann soll dieser Mensch Weinraute nehmen und Wermut im gleichen Gewicht und […]
Die positiven Wirkungen von Bor/Borax
Bor ist ein chemisches Element, das in Form von Borax (Natriumborat) eingenommen werden kann. Obwohl es noch umstritten ist, ob es sich um ein essenzielles Spurenelement handelt und kritische Stimmen vor einer Schädlichkeit warnen, legen […]