Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN können mit eigenen Erfahrungen dazu beitragen, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Suche im Wissensschatz
Eine Nahaufnahme von grünen Kiefernzweigen mit einem ruhigen blauen Gewässer im Hintergrund.

Drei ätherische Öle gegen Verstopfung

Wer unter gelegentlicher oder chronischer Verstopfung leidet, dem kann die gleichzeitige Einnahme von je einem Tropfen ­dreier ätherischer Öle durch ihre ­synergetischen Effekte zu einer regelmäßigen Verdauung verhelfen. Da die ätherischen Öle hochkonzentriert und nicht wasserlöslich sind, sollte man sie z. B. mit 1 TL Olivenöl vermischen, bevor man sie innerlich einnimmt: • Ingweröl regt den Darm zum Stuhlgang an. • Öl des tropischen Basilikums wirkt als Verdauungs- und Leber-Gallen-Tonikum Blähungen sowie Verdauungsschwierigkeiten entgegen. • Seekieferöl bringt die Darmflora ins […]
Weiterlesen

Die Heilkraft der Yaconwurzel

Die Yaconknolle – auch Inkawurzel genannt – stammt ursprünglich aus dem Hochland der Anden, wird mittlerweile aber auch in Deutschland angebaut. Bereits das indigene Volk der Inka verwendete sie als Nutz- und Heilpflanze. Die Knolle […]

DMSO bei Schleimbeutelentzündung

Ich hatte eine sehr schmerzhafte Entzündung des Schleimbeutels zwischen der Achillessehne und dem Fersenbein durch eine sogenannte Haglundferse. Ich habe ein paar Tropfen DMSO in Traumeel-Salbe eingeträufelt und auf die schmerzende Stelle aufgebracht. Innerhalb weniger […]

Drachenblut für gesundes Zahnfleisch

Die wundersamen Heilkräfte des roten Harzes, das aus Drachenblutbäumen gewonnen wird, wurden bereits von den indigenen Völkern Südamerikas geschätzt, die das „Sangre de Drago“ vorrangig für die Desinfektion von Wunden, die Linderung von Entzündungen und […]

Die Ballonrebe als homöopathische Alternative zu Cortison

Cortison ist ein Hormon, das in der Nebennierenrinde gebildet wird. Es wirkt entzündungs- und wachstumshemmend. Der Begriff „Cortison“ wird oft für chemisch hergestellte Medikamente verwendet, die eine ähnliche Wirkung haben wie das körpereigene Hormon. Medizinisch […]

Die Lupine – eine wertvolle Pflanze

Lupinen sind violett blühende Gartenpflanzen. Sie gehören zu den artenreichsten Pflanzenfamilien, den Hülsenfrüchten oder Leguminosen, zu denen auch Soja, grüne Bohnen, Erbsen, Erdnüsse und Linsen zählen. Gartenlupinen allerdings sind Bitterlupinen, die zwar schön aussehen, allerdings […]

Die Wirkung von „Doktorfischen“ auf unsere Gesundheit

Eine Mischung aus Kitzelgefühl und Entspannung sowie ein Hauch von Skurrilität breiten sich aus, wenn man zum ersten Mal die Erfahrung einer Fish-Spa-Behandlung macht. Dabei taucht man seine Füße in ein ca. 30 °C warmes […]

Die medizinale Rhabarberwurzel

Die Rhabarberwurzel (Rhei radix) blickt als Heilpflanze auf eine lange Tradition zurück. Sie wurde bereits im alten China im Rahmen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) eingesetzt und ist seitdem fester Bestandteil der Phytotherapie. Allerdings wird […]

Die Heilkraft der Uzara-Wurzel

Auf einer Expeditionsreise in Süd­afrika lernte der deutsche Forscher H. W. A. Hopf zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Uzara-Pflanze kennen, nachdem ein lokaler Medizinmann seine Durchfallerkrankung mit der Wurzel dieses Gewächs kuriert hatte. Der Reisende […]

Durchschlagende Hilfe bei Sinusitis

Vielen Dank für Ihren Beitrag über chronische Sinusitis in der Ausgabe 12/2023. Auch ich litt vor 10 Jahren da­ran. Gegen meine hartnäckige Sinusitis half mir eine Entgiftungs- bzw. Ausleitungskur mit den spagyrischen Präparaten der Firma […]

Abgebildet sind zwei Ausgaben des deutschen Gesundheitsmagazins „Natur & Heilen“, eine mit einem Schmetterling auf einer rosa Blüte und die andere mit mehreren Knoblauchknollen auf weißem Hintergrund.

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.