Suche im Wissensschatz
PMS mit Migräne
Gegen Migräne vor der Regelblutung ist ein Kraut gewachsen: Mutterkraut (Tanacetum parthenium). Auch hat mir sehr zuverlässig eine wohlschmeckende Teemischung geholfen: 30 g Rosmarinblätter, 20 g Pfefferminzblätter, 20 g Melissenblätter, 15 g Veilchenkraut, 13 g […]
Postbiotika: besser als Prä- und Probiotika?
Die Zahl der Studien zu Postbiotika (Stoffwechselprodukte von inaktivierten Bakterien oder Hefen) und ihrem gesundheitlichen Nutzen wächst kontinuierlich – mit dem eindeutigen Ergebnis, dass diese den lebenden Bakterien (Probiotika) und den Präbiotika (der Nahrung für […]
Propolis-Lippenbalsam
Ich schwöre seit vielen Jahren auf den ApiSupreme-Lippenbalsam mit Propolis und Bienenwachs (Fa. Bienen-Diätic). Viele Jahre hatte ich „Reibeisen“-Lippen, und keine herkömmliche Pflege hat dies gebessert. Dann bin ich auf diesen wunderbaren Lippenbalsam gestoßen. Mittlerweile […]
Propolisverdampfer gegen Krankheitserreger
Bienen sammeln Baum- und Knospenharze und stellen daraus zusammen mit Pollen, Wachs und weiteren Drüsensekreten Propolis her: ihr universelles Schutz- und Heilmittel, das gleichzeitig auch zu den ältesten Heilmitteln des Menschen zählt und meist als […]
Pflegeleichter Schnittsalat für den Balkon
Möchte man ohne großen Aufwand frischen Salat im Blumenkasten züchten, so greift man am besten auf Saatbänder zurück. Bei diesen sind die Samenkörner bereits im richtigen Abstand in ein Vliesband eingelegt, was die Aussaat stark […]
Parabene – eine Gefahr für die Gesundheit?
Der Begriff Parabene ist eine Sammelbezeichnung für 4Hydroxybenzoesäure und deren Derivate. Da Parabene über eine antimikrobielle und fungizide Wirkung verfügen, werden sie bevorzugt als Konservierungsstoffe eingesetzt: in Arzneimitteln, Kosmetika und Lebensmitteln. Auch im technischen Bereich […]
Pippali – ein hervorragendes Detox-Gewürz
Der Langschotenpfeffer Pippali (Piper longum) wird im Ayurveda seit Jahrtausenden kulinarisch und medizinisch eingesetzt. Pippali kann zum Würzen verwendet werden und ist von der Schärfe her mit schwarzem Pfeffer vergleichbar, jedoch sanfter für den Magen. […]
Post-Zoster-Schmerzen mit Haarwasser lindern
Als ich nach der Gürtelrose insbesondere am Kopf unter starken Post-Zoster-Schmerzen mit heftigen Juckattacken litt, riet eine Bekannte mir, das Haarwasser „Seborin“ zu benutzen. Ich betupfte die Stellen am Kopf mit einem getränkten Wattepad – […]
Probiotisches Deo
Bei Deodorants ist es ja besonders wichtig, dass diese frei von Aluminium sind. Oft ist die Wirksamkeit dann aber leider nicht so, wie man sie gerne hätte. Durch Zufall habe ich das Deo der Firma […]