Tipps & Erfahrungen
Hier finden Sie Ratschläge für ein gesünderes Leben sowie Anleitungen zur Selbsthilfe bei Alltagsbeschwerden. Leserinnen und Leser von NATUR & HEILEN können mit eigenen Erfahrungen dazu beitragen, das Wissen über naturgemäßes Leben und Heilen zu erweitern.
Suche im Wissensschatz

Kleine Braunelle – Blume des Jahres 2023

Die Kleine Braunelle, anmutige blauviolette Zierde fast jeder Wildblumenwiese, kommt groß heraus: Prunella vulgaris ist Blume des J­ahres 2023, entschied die Loki Schmidt Stiftung Hamburg. Es gelte, ein Zeichen zu setzen gegen den schleichenden Verlust heimischer Wildpflanzen, der inzwischen selbst robuste Wildblumen betrifft, die auf artenreichen Weiden, Wiesen, Rasen und Wegrändern wachsen. Nicht nur Schönheit droht zu verschwinden, auch Heilkraft. Denn die Kleine Braunelle trägt Inhaltsstoffe in sich, die antibiotisch wie antiviral wirken. Im Mittelalter wurden Extrakte aus dem zarten Lippenblütler […]
Weiterlesen

Kamillenextrakt wirkt besser als Tee

Kamillentee ist einer der beliebtesten und im Krankheitsfall am öftesten eingesetzten Arzneitees, der mit seinen krampflösenden, antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ein breites Einsatzspektrum aufweist – von Halsschmerzen über Magen-Darm-Beschwerden bis hin zu Zahnfleischentzündungen. Doch was […]

Keimfähigkeit von Saatgut verbessern

Früher wurde Saatgut gebeizt, um die Keimfähigkeit zu verbessern und Pilzbefall vorzubeugen. Hierzu ­wurde neben Kräuterauszügen ein weiteres natür­liches Produkt verwendet: Man legte Gurken- und ­Kürbissamen über Nacht in einen mit Urin gefüllten Nachttopf und […]

Kichererbse – Kulturpflanze mit Gesundheitspotenzial

Freunde der orientalischen Küche kennen die Kichererbse als Hauptbestandteil von Hummus. Mit der Erbse ist die Kichererbse nicht ­näher verwandt. Es ist eine sehr ­eiweißreiche Pflanze, deren Protein-Qualität jene anderer Hülsenfrüchte übertrifft. Kichererbsen sind glutenfrei […]

Kolloidales Silber und Gold bei Corona-Erkrankung

Ich habe mit kolloidalem Silber und Gold gute Erfahrungen bei meiner Corona-Erkrankung gemacht. 3 TL nüchtern am Morgen und später am Mittag haben mir zur Genesung verholfen. Kolloidales Gold hat mir schon den Schwindel genommen, nachdem […]

Kleine Frucht voller Heilkraft: Kapern

Das Kaperngewächs (Capparis spinosa) ist eine Wildpflanze, die an warmes Klima und salziges Meer erinnert. Die zarten Knospen, die wir als Kapern kennen, gelten in ihrer fermentierten Version als gesunde Delikatesse. Der Kapernstrauch braucht 5 Jahre, […]

Kalmuswurzel: kräftigt Nerven und Verdauungstrakt

In der Naturheilkunde gilt der ­Kalmus (Acorus calamus) als die „Magenwurz“, denn eine seiner Domänen ist die beruhigende und zugleich stärkende Wirkung auf den Verdauungstrakt. Das Gewächs ist appetitanregend und krampflösend. Es lindert Völlegefühle und […]

Kohlwickel helfen bei Zysten

Bei mir wurde ein schmerzhaftes Zysten-Konglomerat in der Brust festgestellt. Ich erinnerte mich an Kohl­wickel, die ich vor etwa 20 Jahren bei einer Zyste am Eierstock gemacht hatte. Danach war die Zyste verschwunden und keine […]

Kleidermotten schonend loswerden

Die Kleidermotte (Tineola bisselliella) ist ein unbeliebter Mitbewohner. Besonders ärgerlich ist es, wenn sie im Lieblingswollpullover oder im Kaschmirschal deutlich sichtbare Löcher hinterlässt. Naturfasern sind ihre Lieblingsmahlzeit, denn die Larven benötigen das in Tierhaaren enthaltene […]

Kokosmehl – die gesunde Mehlalternative

Wer auf Gluten und Kohlenhydrate verzichten möchte, wird Kokosmehl als Alternative zum Weizenmehl schnell zu schätzen wissen. Es bietet sich für diverse Rezepte an, sei es zum Backen wie auch zum Kochen. Im Herstellungsverfahren wird […]

NATUR & HEILEN kennenlernen!

Mit zwei Gratis-Heften können Sie NATUR & HEILEN testen, bevor Sie sich für ein Abo entscheiden.