Suche im Wissensschatz

Traditionelle Harndiagnostik – der Schwenktest
Die traditionelle Harndiagnostik nach dem Heilpraktiker Anton Schwenk – heute auch unter dem Begriff der Urinfunktionsdiagnostik geläufig – ist eine einfache und schnelle Methode, mit der man innerhalb weniger Minuten Aussagen über den Gesundheitsstatus des […]
Tomaten: Streicheleinheiten für stabilen Wuchs
Ein guter Tipp für alle Tomatenliebhaber, die Tomatenpflanzen auf der Fensterbank züchten: Man sollte 2- bis 3-mal am Tag leicht mit dem Zeigefinger über die Spitzen fahren, damit die Pflanzen kompakter und kräftiger werden. Durch die […]
Tofu gegen Hitzewallungen
Ich bekam den Tipp, dass Soja gegen meine wechseljahrsbedingten Hitzewallungen helfen könnte. Die darauffolgende Woche aß ich dann an 3 Tagen ein Gericht mit Tofu – und siehe da – die Hitzewallungen waren verschwunden!
Triphala – die ayurvedische Dreifrucht
Sie ist eine der beliebtesten und ältesten pflanzlichen Mischungen der ayurvedischen Heilkunst. Triphala setzt sich aus schonend getrockneten und pulverisierten Früchten von Amalaki (Indische Stachelbeere), Haritaki (rispige Myrobalane) und Bibhitaki (grüne Myrobalane) zusammen und gilt […]
Traditionelle Heilkunde aus dem Norden
Kalte, dunkle Winter und karge Vegetation: Die Menschen in nordischen Ländern sind extremeren Bedingungen ausgesetzt als wir in unseren Breitengraden. Dennoch gelten die Nordeuropäer als gesund und zufrieden – nicht zuletzt aufgrund ihrer traditionellen Naturheilmethoden. […]
Tabletten leichter schlucken
Wenn Tabletten oder Kapseln in breiiger Konsistenz geschluckt werden, gleiten sie meist problemlos durch die Speiseröhre. Dafür eignen sich neben Joghurt auch Apfelmus oder andere Obstmussorten. Selbst sehr breiig gekautes Brot kann eine gute Gleitmasse […]
Tanzende Mücken im Auge werden schwächer
Seit geraumer Zeit leide ich unter Glaskörpertrübungen, auch Mouche volantes oder tanzende Mücken genannt. Hervorgerufen werden sie durch Verklumpungen der Kollagenfasern im Augapfel, sogenannte Floater, die Schatten auf die Netzhaut werfen. Zwar werden diese Flusen […]
Tomatenpflanzen brauchen intensive Pflege
Das beliebte Sommergemüse schmeckt frisch gepflückt am besten. Wer Tomaten auf dem Balkon oder im Garten selbst pflanzt, wartet sehnsüchtig auf deren erste zarte Röte. Sobald sie richtig rot sind, kann man die Tomaten, je […]
TCM gegen Bildung von Zysten
Zu dem Beitrag „Hilfe bei Zystenneigung“ in NATUR & HEILEN 11/2017 erreichten uns folgende ergänzende Bemerkungen der Heilpraktikerin Christiane Falkus: Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin ist es bei Zystenneigung sinnvoll, den Aspekt Feuchtigkeit/Nässe/Schleim zu […]